Kosten: EW € 19 ⎜ KI € 10〈 mit Neusiedler See Card EW € 3 ⎜KI € 2 〉
Erwachen im Schilf
Willkommen im zweitgrößten Schilfgürtel Europas! Vom exklusiven Nationalpark-Schilfhide bieten sich ungeahnte Einblicke in einen einzigartigen Lebensraum. Unterschiedliche Habitatansprüche und Nutzungsstrategien von Enten, Rallen, Reihern, Rohrsängern & Co bilden den inhaltlichen Rahmen dieser Exkursion.
Kosten: EW € 19 ⎜ KI € 10〈 mit Neusiedler See Card EW € 3 ⎜KI € 2 〉
Tiergestützte Ökopädagogik: Birdwatching mit Prof. Huhn
Bei dieser Safari lernen Sie ein Huhn des St. Martins Stalls kennen und erleben hautnah welche Fähigkeiten diese Vögel haben. Nachdem Ihnen Prof. Huhn einiges über die Vogelwelt nähergebracht hat geht es in den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel auf Vogelbeobachtung.
Kosten: EW € 50 ⎜ KI € 25〈 mit Neusiedler See Card EW € 34 ⎜KI € 17 〉
–
Reisepass und Verpflegung mitnehmen
Osli-Hany & Nyirkai-Hany – Lebensraumrenaturierung im Hanság
Mit der Errichtung des Einserkanals und später der Auspflanzung von Pappelplantagen gingen im 20.Jhdt. rare Feuchtgebietshabitate im Niedermoor des Hanságs verloren. Mit der Wiedervernässung großer Bereiche des Südhanságs wurden wichtige Trittsteine für Vogelarten zwischen der Donau und dem Neusiedler See geschaffen.
Kosten: EW € 19 ⎜ KI € 10〈 mit Neusiedler See Card EW € 3 ⎜KI € 2 〉
Limikolen und andere Wasservögel
Sie zählen zu den Hauptattraktionen der Seewinkler Vogelfauna: die zahlreichen Limikolen- und Wasservogelarten. Für sie ist das Neusiedler See Gebiet sowohl als Brut- wie auch als Zugrastplatz bedeutsam. Bestandszahlen, aktuelle Entwicklungen und interessante Fakten zur Ökologie der einzelnen Arten stehen im Mittelpunkt dieser Exkursion.
Treffpunkt: Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon, Quergasse 98
Kosten: Eintritt frei!
Die Vogelwelt des Südburgenlands
Die abwechslungsreiche Landschaft des Südburgenlands (Bezirke Jennersdorf, Güssing, Oberwart) mit ausgedehnten Wäldern, Streuobstwiesen, Fließgewässern, Fischteichen und abgeschiedenen Gräben und Schluchten hat dem Vogelinteressierten viel zu bieten. Besonders hervorzuheben sind Arten wie Schlagschwirl, Zwergohreule oder Sperbergrasmücke. Eine Sonderstellung nehmen die Güssinger Fischteiche ein wo bisher fast 250 Vogelarten nachgewiesen wurden. Otto Samwald beschäftigt sich seit über drei Jahrzehnten mit der Vogelwelt dieses Gebietes und hat auch zahlreiche vogelkundliche Publikationen darüber verfasst.