Treffpunkt: Gasthaus "Zum fröhlichen Arbeiter", Quergasse 98, 7143 Apetlon
Kosten: Teilnahme kostenlos!
Vorstellung Avifauna Neusiedler See
Einführende Worte von Harald Grabenhofer & Vertreter des Naturhistorischen Museums
Dr. Alfred Grüll: 35 Jahre Ornithologie an der Biologischen Station Illmitz
Ein persönlicher Rückblick auf die Höhepunkte von dreieinhalb Jahrzehnten ornithologischer Forschung von 1981-2015
Attila Pellinger, Dr. Tibor Hadarics & Csilla Dorogman: Ornithologie im ungarischen Teil des Neusiedler See-Gebiets
Ein Überblick über ornithologische Forschung und Vogelschutz in den letzten 35 Jahren in Ungarn
Dr. Erwin Nemeth: Die Vogelwelt im Schilfgürtel des Neusiedler Sees – international bedeutend aber schwer bedroht
Ein Überblick über die Erkenntnisse jahrzehntelanger Forschungsarbeiten vom langjährig tätigen Experten
Pause
Dr. Michael Dvorak: Das Avifauna-Quiz
Ein etwas anderes Quiz bei dem vor allem Wissen über die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebiets aus verschiedener Perspektive gefragt sein wird. Den Gewinner*innen winken schöne Buchpreise, darunter natürlich auch die ersten Exemplare der „Avifauna Neusiedler See“.
Dr. Bernhard Kohler: Landschaftswandel am Neusiedler See: Ein Überblick über die letzten 250 Jahre
Beginnend im späten 18. Jahrhundert wird die gravierende Veränderung der ursprünglichen Landschaft des Neusiedler See-Gebiets und deren Konsequenzen für Ökologie und Vogelwelt dargestellt.
Dr. Michael Dvorak: Eine neue Avifauna des Neusiedler See-Gebiets
Das Buch ist die erste umfassende Bearbeitung der Vogelwelt des Neusiedler See-Gebiets seit 80 Jahren. Es deckt dabei sowohl die österreichische wie die ungarische Seite des Gebiets ab. Der Vortrag gibt eine Vorschau auf Ausgestaltung und Inhalt des Werks.